Wie äußern sich Gelenkschmerzen eigentlich?
Meistens kommt es dabei zu dumpfen oder stechenden Schmerzen in den Gliedmaßen. Auch stellt sich bei manchen Menschen eine Morgensteifigkeit ein, mitunter kommen Schwellungen und Rötungen hinzu.
Wie sich aber Schmerzen im Gelenk im individuellen Fall tatsächlich anfühlen, das kann so pauschal nicht beschrieben werden. Für den einen ist es ein eher dumpfer Schmerz, für eine andere eher stechend. Der eine empfindet eine Enge, die andere bemerkt eine Rötung oder Überwärmung des Gelenks. Damit der Arzt herausfinden kann, worin die Ursache für die Schmerzen liegt, muss er möglichst genau die Symptome kennen. Außerdem gibt es bei Gelenkschmerzen eine ganze Menge an Begleitsymptomen, wie Hautausschläge, Fieber oder Entzündungen, mitunter sogar Gewichtsverlust.
Was könnte die Ursache sein?
Die Ursachen sind ganz unterschiedlich und vielfältig. Wer zum Beispiel an Übergewicht leidet, wird oftmals auch Probleme mit den Gelenken bekommen, was an einer Überlastung liegt. Aber auch eine Borreliose oder eine Darmerkrankung kann dazu führen, dass die Gelenke schmerzen.
Am häufigsten liegen die Schmerzen an einer Arthrose oder einer Arthritis. Im ersten Fall, also bei einer Arthrose, handelt es sich um die Abnutzung der Gelenke. Der Knorpel nimmt dabei Schaden – somit kann er nicht mehr einem Aneinanderreiben der Knochen entgegenwirken, so wie es eigentlich seine Aufgabe ist. Dabei kann es außerdem zu Entzündungen kommen, weil die Gelenkinnenhaut gereizt wird. Ist die Knorpelschicht fast abgetragen, wird der Knochen freigelegt und geschädigt.
Arthrose kommt unter anderem durch Übergewicht, durch Fehlstellungen und Verletzungen, aber oft auch einfach im Laufe des Alters durch eine Überbelastung.
Eine Arthritis hingegen liegt vor, wenn sich ein Gelenk entzündet hat. Dann kommt es bei den Patienten zu einer Steifheit am Morgen, zu Rötungen und zu Schwellungen. Arthritis entsteht also als Folge von Arthrose. Der Grund dafür liegt oftmals bei Rheuma oder Gicht.
Zu Rheuma oder Gicht wiederum kommt es unter anderem aufgrund von schlechter Ernährung und Überbelastung. Mit einer guten und gesunden Ernährung lässt sich gut gegen Gicht und Rheuma vorgehen.
Schmerztherapie mit TENS
Behandlung von chronischen und akuten Schmerzen durch Elektroimpulse kann schnell Schmerzlinderung verschaffen.
Durch elektrische Impulse, die durch unsere TENS Geräte mithilfe von Elektroden an die betroffenen Stellen geleitet werden, wird die Schmerzweiterleitung an das Gehirn unterbrochen. Zusätzlich wird Ihr Körper dazu angeregt, Endorphine auszuschütten, die den Schmerz mindern. Somit dient die Behandlung als Alternative zu Schmerzmitteln. Oder, falls Sie diese dringend brauchen, als Begleitung. Bei uns finden Sie zudem eine Spezial TENS Elektrode gegen Gelenkschmerzen.
Wir haben eine riesige Auswahl an TENS Elektroden, die sie einfach auf der betroffenen Stelle befestigen können. Die TENS Schmerztherapie kann für ein besseres Körpergefühl und mehr Lebensqualität bei Ihnen sorgen!
Zu viel Sport
Auch zu viel Sport kann Gelenkschmerzen hervorrufen. Zwar ist Sport wichtig und gesund, wer es aber übertreibt und den Körper überlastet, tut ihm damit nichts Gutes. Eine Fehlhaltung beim Training kann zum Beispiel dafür verantwortlich sein, dass es zu Abnutzungserscheinungen an den Gelenken kommt.
Was lässt sich gegen Gelenkschmerzen unternehmen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gelenkschmerzen zu bekämpfen:
Schmerztabletten
Die wohl naheliegendste Methode ist die Einnahme von Schmerzmitteln, die im Idealfall auch noch entzündungshemmend wirken. Allerdings ist die Einnahme auf eigene Faust mit Vorsicht zu genießen. Nach spätestens vier Tagen sollte der Arzt befragt werden.
Wärme bzw. Kälte
Wenn es sich um Arthritis handelt, kann Wärme hilfreich und lindernd sein. Im Freien sollten Sie schmerzende Gelenke gut einpacken und zuhause ist eine Anwendung mit einem Moorkissen hilfreich.
Liegt eine Entzündung vor, ist Kälte in der Regel besser. Ein Kühlpad kann hier hilfreich sein oder die betreffende Körperstelle wird mit Pfefferminzöl eingerieben.
Abnehmen
Übergewicht belastet die Gelenke auf Dauer. Also ist es naheliegend, das Gewicht gleich zu reduzieren und hier anzusetzen.
Bewegung
Ausreichend Bewegung und moderates Krafttraining sind empfehlenswert, auch wenn die Gelenke schmerzen. Dabei sollten Sie es aber nicht übertreiben und Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Umstellung der Ernährung
Da die Ernährung nicht selten ein Mitverursacher des Problems ist, kann es nicht schaden, diese umzustellen. Zum einen, um Übergewicht loszuwerden, zum anderen aber auch, um die Entzündung nicht noch mehr zu fördern. Es gibt Lebensmittel, die Entzündungen fördern und andere, die sie lindern können - Stichwort basische Ernährung. Die kann in dem Fall nämlich hilfreich sein.
Akupunktur
Nach Rücksprache mit dem Arzt könnte Akupunktur bei Verspannungen und Gelenkproblemen angesagt sein.
Physiotherapie
Der Arzt wird möglicherweise Physiotherapie verschreiben, um die Beschwerden zu lindern. Dabei wendet der Therapeut Dehnübungen und Muskelaufbau-Übungen an, die zuhause vom Patienten wiederholt werden müssen.
Bandagen oder Schienen
Mitunter kann es auch angebracht sein, das betroffene Gelenk mit einer Schiene oder Bandage zu unterstützen. Ruhig gestellt wird das Gelenk heute allerdings kaum noch.
Spritzen
Sollte es sich um eine hartnäckige Entzündung handeln, kann eine Spritze ins betroffene Gelenk Abhilfe schaffen. Fragen Sie hierüber Ihren behandelnden Arzt.
FAQ
Wie kommt es zu Gelenkschmerzen?
Durch Übergewicht, Arthrose, Arthritis, Gicht oder Rheuma, aber auch durch Fehlhaltungen kann es zu Gelenkschmerzen kommen.
Was kann man gegen Gelenkschmerzen tun?
Neben der Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten gibt es noch die Möglichkeit von Physiotherapie, TENS Schmerztherapie, Akupunktur und moderatem Sport. Auch eine Gewichtsreduktion oder Ernährungsumstellung kann helfen.
Wie fühlen sich Gelenkschmerzen an?
Patienten klagen über stechende oder dumpfe Schmerzen im Gelenk, manchmal begleitet durch Rötungen oder Steifheit.
Überzeugen Sie sich von unsere Kundenzufriedenheit
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie gerne unsere Medizinprodukt-Experten an unter +49 7152 - 353 911 - 0 oder schreiben Sie eine Mail an service@axion.shop.