+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Fußschmerzen – Ursachen und Behandlung

Eine im Verhältnis kleine Fläche, die sehr viel Gewicht tragen muss: Der Fuß. Unsere Füße vollbringen Höchstleistungen. Wir laufen, gehen und rennen mit ihnen. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis der Fuß seinen Dienst quittieren möchte und schmerzt. Die Ursachen können vielfältig sein, von harmlosen temporären Schmerzen bis hin zu Ursachen, die eine medizinische Behandlung nötig machen. Fußschmerzen – wo liegen die Ursachen und welche Behandlung ist die richtige?

Symptome Fußschmerzen

Um die Ursache des Fußschmerzes besser ausmachen zu können, kann zuvor ein Blick auf die Symptome der Fußschmerzen geworfen werden. Fußschmerzen können akut (zum Beispiel nach einem Unfall oder nach einer Belastung) auftreten oder sich schleichend entwickeln, etwa wenn sich eine Entzündung in den Gelenken befindet oder aber wenn nach einer Ruhezeit Schmerzen des Fußes auftreten und langsam immer schlimmer werden.

Auch sind Begleiterscheinungen von Fußschmerzen möglich. Dazu zählen Schwellungen, eine Überwärmung, Rötungen. Vielleicht schmerzt auch Ihr Knie, die Hüfte oder Sie klagen plötzlich über hinzukommende Rückenschmerzen. Fehlstellungen des Fußes können zudem zu einer Beckenschiefstellung führen. Bei Zweifel oder Beschwerden, die schlimmer werden, ist es ratsam, dass Sie sich einen Termin zur Untersuchung bei einem Arzt machen.

Ursachen Fußschmerzen

Die Ursachen von Fußschmerzen sind manchmal nicht sofort ersichtlich. Lediglich bei einem Unfall kann die Ursache schnell festgestellt werden. Die gängigen Ursachen von Fußschmerzen sind unter anderem:

  • Überbelastung beim Sport oder auf der Arbeit
  • Verletzung durch einen Unfall
  • Entzündungen (Arthritis oder Tarsaltunnelsyndrom
  • Fehlstellung des Fußes
  • Bei Kindern ein „Wachstumsschmerz
  • Plantarfasziitis (Verknöcherung) Fersenschmerzen
  • Falsches Schuhwerk
  • Knick – und Senkfuß
  • Weitere (auch chronische Erkrankungen)

Die Anatomie des Fußes wird in drei Bereiche eingeteilt: den Vorderfuß (Antetarsius), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Fußwurzel (Tarsus). Es können in jedem Teil des Fußes Schmerzen entstehen und im Zweifelsfall muss eine ärztliche Diagnose die genaue Ursache der Schmerzen feststellen. Eine Behandlung kann in glücklichen Fällen mit wenigen Handgriffen und nur geringer Erholungszeit stattfinden – in schweren Fällen droht eine Operation und mehrwöchige Schmerzen.

 

Bei der Behandlung von Fußschmerzen können auch TENS Geräte heilungsfördernd wirken. Die sanfte Behandlung mit Strom fördert die Durchblutung und kann den Schmerz stoppen. Zudem wird durch die elektrische Übertragung die körpereigene Produktion von Endorphin gesteigert.

Fußschmerzen Behandlung

Nicht jeder Schmerz muss operativ behandelt werden. Sollte der Fußschmerz nicht durch einen Unfall aufgetreten sein, können nach vollständiger Diagnose auch mildere Mittel anstelle von Schmerzmitteln zur Förderung der Heilung in Betracht gezogen werden. Die Behandlung von Fußschmerzen umfasst folgende Möglichkeiten:

  • Physiotherapie
  • Fußgymnastik
  • Orthopädische Schuhe und
  • spezielle Einlagen
  • TENS Geräte

Fußschmerzen Behandlung mit TENS

Muskel, Knochen, Gelenke und Bänder: der menschliche Fuß ist derart komplex. Schnell kommen innere Verletzungen zustande, die Schmerzen und Beschwerden verursachen können. Ein Orthopäde untersucht die Fußschmerzen. Hat er die Ursache gefunden, kann unter Umständen ein TENS Gerät statt Schmerzmittel eine gesunde und schonende Heilung fördern. Mit TENS kann die Schmerzweiterleitung an das Gehirn durch den Schmerzkontrollmechanismus blockiert werden.

TENS kann aber nicht nur Schmerzen lösen: durch die elektrischen Impulse wird die Durchblutung gefördert und der Körper wird unterstützt, selbst schmerzstillende Stoffe, Endorphine genannt, auszuschütten. TENS bedeutet transkutane elektronische Nervenstimulation und diese kann bei fast jeden Schmerzen eingesetzte werden. Dauer, Frequenz und Intensität können dabei eingestellt werden. Wichtig: Bevor Sie mit einer TENS Therapie beginnen, ist eine Abklärung der Schmerzen durch einen Arzt unerlässlich.

Die TENS Elektroden für die Fußschmerzen Behandlung sind dieselben, die für die Finger- und Handgelenk Elektroden genommen werden. Wenn Sie TENS zum ersten Mal nutzen und Fragen haben, steht Ihnen Ihr TENS Berater selbstverständlich zur Verfügung. Die TENS Elektroden können zum Beispiel an der Ferse oder unterhalb der Zehen angebracht werden, um den Schmerz zu blockieren. Größe Flächen, wie die Fußsohle, können auch die 5 x 5 oder 10 x 5 Elektroden abdecken.

Zusätzlich kann zu einer TENS Therapie auch eine Wärmetherapie empfohlen werden. Dafür eignen sich Wärmflaschen oder auch Moorkissen. Die Wärme begünstigt nicht nur Ihre Durchblutung, sie entspannt Sie zusätzlich und lockert zudem die Muskulatur. Generell sollte die Stärke des Stroms als angenehm empfunden werden und Sie sollten ein leichtes Kribbeln verspüren. Planen Sie in etwa 40 Minuten Behandlung pro Behandlung mit TENS ein und wechseln Sie ruhig hin und wieder die verschiedenen Programme.

Fußschmerzen können komplexe Ursachen haben, die unbedingt von einem Orthopäden diagnostiziert werden müssen. Ist die Diagnose klar, können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Betracht kommen. TENS Geräte, Einlagen, Physiotherapie oder auch spezielle Schuhe sind eine sehr milde Form der Korrektur. Bei krassen Fehlstellungen und Gefahr für den Rücken oder die Beckenstellung muss in manchen Fällen eine Operation in Erwägung gezogen werden.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.