+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Faszientraining: 5 effektive Übungen

Was sind Faszien?

Bei Faszien handelt es sich um ein sehr elastisches, netzartiges Bindegewebe, welches sich im gesamten Körper befindet. Es umgibt Muskelfasern, Sehnen, Knochen, Muskelgruppen und auch Organe. Im Gegensatz zu anderen Gewebeschichten sind Faszien weiß und fast durchsichtig. Sie sind sehr dünn und bestehen aus Kollagenfasern und Elastin. Tatsächlich befinden sich in den Faszien auch Nervenzellen sowie Schmerzrezeptoren. Faszien liegen also zwischen den einzelnen Muskeln, Organen, Sehnen und Knochen und haben die Aufgabe, Reibung zwischen den verschiedenen Elementen des Körpers zu verhindern. Gleichzeitig geht man davon aus, dass sie sich selbst ebenfalls zusammenziehen können und damit den Muskel zum Beispiel beim Abfedern unterstützen können. Gitterartig im gesamten Körper verteilt, können sie unter Umständen verkleben, sich verdrehen oder auch verfilzen.

Faszientraining: Fünf effektive Faszienübungen

Stress, ein Mangel an Bewegung oder auch eine Unterversorgung können die Faszien an ihre Grenzen bringen. Sind sie nicht geschmeidig und gesund, merken wir das in Form von Schmerz und auch Unbeweglichkeit. Um den Faszien wieder mehr Flexibilität zu verleihen, können diese fünf effektiven Übungen helfen:

Faszientraining 1 für den Bauch

Diese Übung funktioniert wie ein Pendel: Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine werden zu 90 Grad aufgestellt und die Fußspitzen angehoben. Bitte darauf achten, dass kein Hohlkreuz entsteht. Nun die Arme hinter den Kopf strecken, den Oberkörper heben Sie leicht vom Boden ab. Jetzt pendeln Sie mit Ihrem Oberkörper ganz leicht nach oben und unten. Nach jedem Pendeln halten Sie die Position und atmen Sie 3 bis 5 tiefe Atemzüge.

Faszientraining 2 für die Wirbelsäule

Gestützt im Dreieck – gut für die Wirbel und die Schultern Beginnen Sie im Vierfüßlerstand und stützen Sie sich auf Ihre Unterarme. Ihre Ellenbogen befinden sich genau unter Ihren Schultergelenken. Ihre Beine sind nach hinten ausgestreckt. Jetzt strecken Sie einen Arm nach oben Richtung Decke. Rotieren Sie, mit dem Blick ebenfalls nach oben gerichtet, mit der Hand – soweit es geht, rotiert Ihr Rumpf mit. Bitte darauf achten, dass Sie mit der Schulter, auf die Sie sich stützen, nicht einsacken. Halten Sie die Position für ca. drei tiefe Atemzüge und wiederholen Sie diese Seite etwa fünfmal. Dann wechseln Sie die Position auf den anderen Arm.

Faszientraining 3 für die Brust

Brücke – Gut für Arme, Brust, Schultern und Bauch Sie beginnen, indem Sie sich auf den Boden setzen und Ihre Arme hinter sich stützen. Ihre Beine sind dabei ausgestreckt. Nun heben Sie den Po vom Boden ab – möglichst so, dass Ihre Beine und Ihr Oberkörper eine Gerade bilden. Diese Position für etwa zwei tiefe Atemzüge halten. Bitte darauf achten, dass Sie in den Schultern stabil bleiben und nicht zusammensacken. Nun setzten Sie Ihren Po wieder auf den Boden. Sie können diese Übung etwa 10 Mal wiederholen.

Faszientraining 4 für die Wirbelsäule

Vogel – Gut für die Balance und auch die Wirbelsäule Sie beginnen, indem Sie sich auf ein Bein stellen. Beugen Sie das Knie leicht, das andere Bein strecken Sie nach hinten. Auf einem angewinkelten Bein stehend, beugen Sie jetzt Ihren Oberkörper nach vorne, gleichzeitig heben Sie Ihr Bein höher. Versuchen Sie eine Gerade zu erreichen. Strecken Sie beide Arme seitlich aus – so können Sie besser in der Balance bleiben. Bleiben Sie für etwa fünf Atemzüge in der Position und wechseln Sie dann auf Ihr anderes Bein.

Faszientraining 5 gegen Cellulite

Für dieses Training benötigen Sie eine Faszienrolle Schieben Sie Ihre Faszienrolle unter die rechte Seite Ihres Pos. Die linke Seite „schwebt“ in der Luft. Nun legen Sie Ihr linkes Bein gerade ausgestreckt auf das rechte Bein. Mit Ihren Händen stützen Sie sich hinter Ihrem Rücken ab. Nun lassen Sie Ihren Oberkörper langsam nach hinten senken, bleiben Sie stabil in Ihrem Schulterbereich. Die Faszienrolle rollt jetzt an Ihrem Oberschenkel nach unten. Ist die Rolle ungefähr bei der Mitte Ihres Oberschenkels angekommen, ist diese Bewegung hier auch zu Ende. Nun lassen Sie in umgekehrter Bewegung die Rolle wieder an Ihrem Oberschenkel nach oben gleiten. Bewegen Sie sich in dieser Form etwa zehnmal und wechseln Sie dann auf die andere Hälfte Ihres Pos.

Wir sind stolz auf unsere Kundenzufriedenheit - Überzeugen Sie sich selber

Fazit

Faszien sind wichtig wie faszinierend zugleich: Ohne dieses kleine netzartige Gewebe in unseren Körpern kann kaum etwas reibungslos ablaufen. Oft sind Schmerzen die Folge. Bewegungsmangel, Stress oder eine Unterversorgung führen zu einem verknoten und verfilzen der Faszien. Das Faszientraining mit diesen 5 effektiven Übungen kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Faszien wieder geschmeidig zu machen.

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Unsere Medizinprodukt-Experten helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an unter: +49 7152 - 353 911 - 0 oder schreiben Sie uns eine Mail an service@axion.shop

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.