+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

EMS Training Kosten: So günstig kann das Turbo Training sein

Das Training mit einem EMS Gerät ist effektiv, einfach und sorgt für mehr Wohlbefinden, ein besseres Körpergefühl und einen besseren Gesundheitszustand. Doch wie hoch sind die EMS Training Kosten? Sie können mit einem EMS Gerät quasi alle Muskelgruppen Ihres Körpers trainieren, ganz einfach von zuhause aus, ohne dass Sie in ein Fitnessstudio oder zum Physiotherapeuten gehen müssen. Genau das macht das EMS Training so attraktiv, denn dadurch ergibt sich eine lohnenswerte Rechnung.

Das Prinzip vom EMS Training

Mithilfe eines EMS Trainings lässt sich ein ganz normales Workout effektiver gestalten. Durch den elektrischen Impuls, der über die Elektroden an die Haut und dann weiter an die Muskeln abgegeben wird, ziehen sich diese zusammen und werden dabei trainiert. Und zwar deutlich mehr als vergleichsweise ohne den elektrischen Impuls. Im Grunde genommen ist es so, dass Sie beim Training mit dem EMS Gerät die Muskelaktivität, die bei Anstrengung entsteht, einfach nachahmen.

Wenn Sie so ein EMS Gerät für das Training zuhause regelmäßig nutzen, werden Ihre Muskeln davon größer und kräftiger. Außerdem werden beim EMS Training gleich mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht, sogar die etwas tiefer sitzenden Muskelschichten bekommen etwas vom Training ab. Kurz gesagt: EMS Training ist einfach und effektiv.

Die Kosten für das Training mit dem EMS Gerät

Es stimmt natürlich, so ein EMS Gerät kostet einen bestimmten Betrag in der Anschaffung. Wenn Sie dem aber mal die monatliche Rate eines Fitnessstudios gegenüberstellen, wird schnell klar, dass Sie mit Ersterem deutlich günstiger wegkommen. Das EMS Gerät müssen Sie ein einziges Mal anschaffen, danach dauert es nur wenige Monate, bis der Kauf sich amortisiert hat. Sie sind zeitlich flexibel und unabhängig und können trainieren wann, wie und wie oft Sie wollen.

Unser EMS Geräte sind auch als Kombigerät aus EMS und TENS erhältlich. Sie eignen sich also auch, um verschiedene Schmerzzustände zu behandeln.

Was die Kosten anbetrifft, so müssen Sie für das Set plus verschiedene Elektroden ca. 200 Euro an Anschaffungskosten rechnen. Auch wenn es sich erstmal viel anhört: Das ist ein Betrag, der sich ziemlich schnell auszahlt, wenn man ihn mit den Kosten für ein regelmäßiges Training im Fitnessstudio vergleicht.

Was braucht man für ein EMS Training zuhause?

Zuerst einmal brauchen Sie das EMS Gerät, welches die elektronischen Impulse, die Sie in Bezug auf die Intensität selbst steuern können, aussendet. Je nach Generator können Sie unterschiedliche Programme auswählen.

Darüber hinaus brauchen Sie auch die passenden Elektroden, die an der Körperpartie befestigt werden, die Sie trainieren wollen. Das könnten zum Beispiel die Muskeln in den Waden, Oberschenkeln, im Bauch, im Po oder in den Armen sein. Die Elektroden unserer EMS Geräte sind selbstklebend und haben eine besonders gute Leitfähigkeit.

Sinnvoll, wenn auch nicht zwingend notwendig, ist Funktionswäsche, in der es sich einfach angenehmer trainieren lässt als in der normalen Kleidung. Eine normale Sportkleidung, falls vorhanden, tut es natürlich auch.

Falls Sie dynamische Übungen machen wollen, ist eine Yoga- oder Sportmatte sicherlich eine gute Investition.

Was braucht man für ein EMS Training zuhause?

Für den Bauch

Stellen Sie sich gerade hin mit hüftbreit nebeneinanderstehenden Füßen. Die Zehen zeigen gerade nach vorne. Ziehen Sie jetzt den Bauchnabel nach innen und spannen Sie den Bauch an. Beugen Sie sich mit ganz geradem Rücken nach vorne und bewegen Ihr Brustbein in Richtung Schambein. Wieder aufrichten und diese Übung ein paar Mal widerholen. Diese Übungen nennen sich auch Crunches, sie werden normalerweise liegend ausgeführt. Durch die Stromimpulse des EMS Geräts sind Crunches jedoch auch im Stehen ausgesprochen effektiv.

Po und Oberschenkel

Ausfallschritte, auch Lunches genannt, eignen sich hervorragend, um Po und Oberschenkel zu trainieren. Stellen Sie sich so auf, dass ein Fuß vor dem anderen steht mit mindestens 70 cm Abstand dazwischen. Der Oberkörper ist gerade, die Zehen zeigen nach vorne. Das Knie sollte sich über der Ferse befinden, nicht über den Zehen. Nun bewegen Sie das hintere Bein mit dem Knie langsam in Richtung Boden, bis es fast oder sogar ganz den Untergrund berührt. Danach wieder langsam nach oben gehen. Dieses Übung ca. 10 Mal wiederholen, dann das Bein wechseln. Kniebeugen: Kniebeugen sind altbekannt und ein echter Klassiker, wenn es darum geht, die Beine zu trainieren. Auch diese Übung ist mit EMS Gerät sehr effektiv.

Brust

Für die Muskeln im Bereich der Brust und in den Armen ist die Brustpresse ideal. Stellen Sie sich in geradem Stand mit hüftbreit gestellten Beinen auf und führen Sie die Hände mit den Handflächen nach innen vor die Brust zusammen. Dabei sollten die angewinkelten Arme eine gerade Linie bilden. Jetzt pressen Sie die Hände für einige Sekunden ganz fest zusammen und lassen wieder locker. Mehrfach wiederholen.

Sie haben noch Fragen zum EMS Training? Unsere geschulten Medizinprodukte-Berater stehen Ihnen unter der Rufnummer + 49 7152 - 353 911- 0 gerne von Mo-Fr von 9-17 Uhr zur Verfügung.

Tags: Training, Sport, EMS

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.