+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Ellenbogenschmerzen Ursachen & Tipps

Ursachen Ellenbogenschmerzen

Gelegentlich treten plötzlich Schmerzen in den Ellenbogen auf. Etwa durch einen Unfall. Auch ein sich langsam einschleichender Schmerz ist gerade in den Gelenken nicht unüblich. Klären Sie die Ellenbogenschmerzen unbedingt ärztlich ab, es können auch versteckte Entzündungen sein, die sich in den Gelenken bemerkbar machen. Weitere Ursachen finden sich unter anderem aufgrund von:

  • Arthritis,
  • Gicht,
  • Rheuma,
  • Fehlhaltung,
  • Operationen,
  • Entzündungen,
  • Übersäuerung,
  • Überbelastung,
  • Verletzungen (Sehnenriss, Unfall, …),
  • Kalkablagerungen,
  • Nervenkompressionssyndrom,
  • Fehlstellung der Halswirbelsäule
  • und Weitere.

Sogar Stress kann willkürliche Ausmaße annehmen. Je nachdem, wo bei einem Körper der „Schwachpunkt“ ist. Lässt sich durch den Arzt keine Schädigung feststellen, könnte Ihnen nunmehr Entspannung oder eine veränderte Lebensweise helfen, die Ellenbogenschmerzen loszuwerden. Der allzu typische Tennisarm entsteht häufig bei Menschen, die einer monotonen Tätigkeit nachgehen. Der Lieblingssport kann ihn allerdings auch verursachen.

Symptome Ellenbogenschmerzen

Unter Ellenbogenschmerzen versteht man nicht ausschließlich stechende Schmerzen, die bis weit in den Arm ausstrahlen können. Mitunter werden Beschwerden auch in den Händen oder den Fingern wahrgenommen. Erste Hinweise, dass etwas nicht in Ordnung ist, ergeben sich aus:

  • Kraftlosigkeit,
  • Kribbeln,
  • Taubheitsgefühl,
  • Druckschmerz,
  • Bewegungseinschränkung und
  • Fehlstellungen.

Sich einschleichende Ellenbogenschmerzen gründen häufig aus einer Überbelastung – diese kann bereits entstehen, wenn Sie zu lange an einem Computer gesessen haben. Muskeln und auch die Faszien werden zu lange zu einseitig beansprucht. Das falsche Sitzen kommt hier vielleicht hinzu. Bei „Schreibtischtätern“ spricht man in diesem Zusammenhang häufig von einem Golfarm oder auch Mausarm.

Tipps bei Ellenbogenschmerzen

Manchmal kommen Sie an einer Operation oder einer schulmedizinischen Behandlung nicht vorbei. Andere Male genügt vielleicht schon eine Entlastung des entsprechenden Gelenkes oder auch eine veränderte Lebensweise. Die nachfolgenden Tipps können Ihnen helfen, Ihren Körper in seiner Heilung zu unterstützen.

Übersäuerung

Bei einer Gicht, die sich in schmerzhaften Entzündungen bemerkbar machen kann, ist häufig eine Übersäuerung schuld. Diese entsteht durch Harnsäure, die sich in den Gelenken sammelt. Harnsäure entsteht im Körper, wenn vermehrt Purine abgebaut werden müssen. Diese finden sich vorwiegend im Fleisch und anderen tierischen Lebensmitteln. Versuchen Sie bei einer Übersäuerung, eine Weile auf diese Lebensmittel zu verzichten und sich möglichst basisch zu ernähren.

Kinesiologie Tapes

Um Ihre Nerven, Sehnen und auch Muskeln bei einer ausheilenden Überbelastung oder Verletzung zu unterstützen, kann auch ein Kinesiologie Tape eine Möglichkeit sein. Das Geheimnis der Tapes liegt hierbei darin, das betroffene Gelenk nicht etwa in einer Bewegung einzuschränken, sondern zu stützen. Gleichzeitig sollen über die Haut bestimmte Nervenregionen angesprochen werden, die eine schmerzlindernde Wirkung haben.

TENS

Für eine positive Nervenstimulation eignet sich auch ein TENS Gerät. In unserem Shop finden Sie spezielle Elektroden, die explizit für die Ellenbogen hergestellt sind. Unsere TENS Geräte können für Armschmerzen aber auch Ellenbogenschmerzen und zudem auch Arthrose genutzt werden. Dennoch sollten Sie, bevor Sie eine TENS-Therapie beginnen, diese Form der Schmerztherapie mit Ihrem Arzt besprechen. Sämtliche TENS Geräte und TENS Elektroden erhalten Sie hingegen kostengünstig in unserem Shop.

Bewegungsabläufe

Wenn Sie den (vielleicht auch ärztlich bestätigten) Verdacht haben, Ihre Ellenbogenschmerzen könnten an monotonen Bewegungsabläufen liegen, können Sie diese ändern. Bei Menschen, die viel und lange an einem Schreibtisch sitzen, könnte dies schon sein, die Maus mit der anderen Hand zu bedienen oder sich anders – und damit besser – hinzusetzen

Wärme- und Kältetherapie

Je nach Ursache der Ellenbogenschmerzen können auch Wärme- und Kältetherapien eingesetzt werden. Eine Kältetherapie bewirkt die Verengung von Blutgefäßen und blockiert die Schmerzrezeptoren. Dies kann vorrangig bei Entzündungen und Schwellungen eingesetzt werden. Eine Wärmetherapie, zum Beispiel mit Moorkissen oder einer Wärmflasche, wird häufig bei Rheuma und Verspannungen eingesetzt, da sie die Durchblutung fördert.

Fazit

Ellenbogenschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Manchmal treten sie nur temporär auf, fallweise liegt eine chronische Krankheit zugrunde. Sie können einiges unternehmen, wenn Sie mit Ihrem Arzt die Ursache der Ellenbogenschmerzen herausgefunden haben: Wärme, Kälte, Bewegung oder Schonen als auch die Umstellung der eigenen Ernährung. Einige Tipps gegen Schmerzen haben wir hier zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen eine gute Besserung!

Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sie erreichen unsere Medizinprodukt-Experten telefonisch unter +49 7152 - 353 911 - 0 oder per Mail an service@axion.shop

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Schmerzpunkt-Elektrodenpflaster - 2 Stück Schmerzpunkt-Elektrodenpflaster - 2 Stück
Inhalt 2 Stück
11,95 € * 16,99 € *