+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Behandlungsbereiche Kinesiologie Tapes - Best Practice

Was ist ein Kinesiologie Tape?

Man sagt dazu auch Physio Tape oder Muskel Tape. Es handelt sich dabei um ein hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen der Stabilisierung von Gelenken, Muskeln oder Bändern, ohne dass die Beweglichkeit eingeschränkt wird. Das Tape kann auch vorbeugend angewendet werden, wenn Schwachstellen bestehen. Wer beispielsweise weiß, dass sein Handgelenk empfindlich reagiert, kann vorbeugend ein Kinesiologie Tape anlegen. Ganz ähnlich wie die menschliche Haut ist ein Tape um bis zu 30 bis 40 % dehnbar.

Was heißt tapen?

Tapen bedeutet, dass das Tape so auf die Haut aufgeklebt wird, dass es die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt, nebenbei die Akupunkturpunkte reizt und durch den permanenten Reiz die Muskelspannung reguliert. Zudem haben Tapes eine stützende Komponente. Allerdings muss bemerkt werden, dass diese Wirkmechanismen bislang noch nicht nachgewiesen werden konnten. Insofern kann eine Behandlung mit Tape eine schulmedizinische Behandlung in der Regel nicht ersetzen, aber zumindest ergänzen. Sie sind noch auf der Suche nach reißfesten, wasserfesten Tapes, die hautverträglich sind und lange halten? Probieren Sie doch einmal unsere hochwertigen Tapes aus. Wir haben auch bereits vorgeschnittene Formen, damit Sie nicht immer eine Rolle und eine Schere mitnehmen müssen.

Kinesiologie Tapes bei axion

Unsere Kinesiologie Tapes sind hochwertig und reißfest und optimal für die Stabilität von Bändern und Gelenken. Die Tapes sind hochelastisch und die Hautverträglichkeit ist ebenfalls hoch. Aufgrund des Acrylklebers hält der Tape auch mehrere Tage lang auf der Haut. Wir bieten Tape Sets mit verschiedenen Farben an, zudem vorgeschnittenen Tapes, die auch ohne Schere angebracht werden können. Die Tapes sind atmungsaktiv und wasserfest, können also problemlos unter der Dusche getragen werden. Axion Tapes sind vielseitig und wir haben für unsere Kunden die gängigsten Anwendungen zusammengestellt.

Wie werden die Tapes richtig angewendet?

Egal, um welchen Bereich es geht, ist es ausschlaggebend für den Erfolg der Behandlung, wie das Tape angewendet wird. Daher nachfolgend ein paar Tipps für die korrekte Anbringung.

  • Die Klebeflächen dürfen nicht berührt werden und auch nicht mit einer anderen Oberfläche in Berührung kommen. Ansonsten haften die Tapes nicht mehr gut.
  • Tapes, die abgerundete Ecken haben, halten besser und die Behandlung ist meistens erfolgreicher.
  • Reiben Sie beim Anbringen des Tapes ein paar Mal mit den Handflächen darüber, dabei wird die Haftung des Klebers erhöht.
  • Am sinnvollsten ist das Anbringen etwa 3 bis 4 Stunden vor dem Sport.
  • Gleich nach dem Anbringen sollte keine zu enge Kleidung getragen werden, da sich dadurch möglicherweise das Tape wieder löst.
  • Das Tape immer bei gestreckter Körperhaltung anbringen, wenn die Muskeln gestreckt sind und die Haut glatt ist
  • Vor dem Anlegen des Tapes die Stelle enthaaren.

Bei welchen Verletzungen werden Kinesiologie Tapes angebracht?

Kinesiologie Tapes können bei einer Vielzahl von Verletzungen eingesetzt werden. Zum einen, damit sich die Genesungszeit verkürzt, zum anderen, um die Schmerzen zu lindern. Daher werden sie häufig begleitend zu einer anderen Therapie angewendet.

Welches sind die Behandlungsbereiche für kinesiologische Tapes?

Die Tapes können vielseitig verwendet werden.

An der Schulter

Bei Schulterproblemen kann mit den Tapes eine Erhöhung der Stabilität erreicht werden. Bei Überlastungen oder Verspannungen sind die Tapes eine gute Therapie und verschaffen Erleichterung. Hier finden Sie eine Anleitung zum Schulter tapen.

Am Knie

Wird das Tape am Knie angebracht, sorgt es für Entlastung. Mitunter kann es auch sinnvoll sein, das Tape prophylaktisch anzuwenden, um Beschwerden nach dem Sport vorzubeugen. Hier finden Sie eine Anleitung zum Knie tapen.

Am Rücken

Kinesiologische Tapes können genauso gut am Rücken angewendet werden. Im oberen Rücken zum Beispiel kann im Bereich der Brustwirbelsäule getapet werden, am unteren Rücken wird das Tape auf Höhe der Lendenwirbel platziert. Hier finden Sie eine Anleitung zum Rücken tapen.

An der Ferse

Bei Beschwerden an der Ferse wie beispielsweise dem Fersensporn ist Tapen hilfreich. Damit kann chronischen Beschwerden und einer Überlastung vorgebeugt werden. Hier finden Sie eine Anleitung zum Fuß tapen.

Am Ellenbogen

Wird das Sprunggelenk getapet, sorgt das für eine Stabilisierung von Bändern und Sehnen. Hier finden Sie eine Anleitung zum Gelenke tapen.

Für den Nacken

Wer häufig am Schreibtisch sitzt, kennt das Problem des verspannten Nackens. Oftmals führt das Verspannt sein zu Kopfschmerzen. Das Tape kann dabei helfen, die Muskulatur zu unterstützen und die Schmerzen zu lindern. Hier finden Sie eine Anleitung zum Nacken tapen.

An der Hand oder am Handgelenk

Sehr häufig leiden Sportler, aber auch Menschen, die viel am Computer arbeiten, an diversen Problemen mit dem Handgelenk. Hier ist das Tapen ebenfalls ideal: es unterstützt die Bänder und Sehnen, dabei wird die Beweglichkeit nicht eingeschränkt und Verletzungen können vermieden werden. Hier finden Sie eine Anleitung zum Handgelenk tapen

Erfahren Sie mehr über unsere Kundenzufriedenheit

Gibt es Risiken?

Wenn das Tape falsch angebracht wird, dann kann es zu Schwellungen und Bewegungseinschränkungen kommen. Wird es zu straff angebracht, kann das dazu führen, dass sich der Blutfluss verlangsamt. Es kommt infolgedessen zu Durchblutungsstörungen oder Kribbeln. Diese Nebenwirkungen sind allerdings ausgesprochen selten, insgesamt stellt die Behandlung mit Kinesiologie Tape eine sehr sichere Behandlungsform dar.

Kann man das Kinesiologie Tape selbst anbringen?

Grundsätzlich ja, aber es gibt dabei einige Tricks und Regeln. Es ist also auf jeden Fall sinnvoll, sich zuerst einmal von einem Fachmann tapen zu lassen, der Ihnen zeigt, wie es richtig geht.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Sie können sich jederzeit an unsere Medizin-Produkt Experten wenden. Rufen Sie uns an unter: +49 7152 - 353 911 - 0 oder schreiben Sie eine Mail an service@axion.shop

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Kinesiologie-Tape 5cm - 3 Stück Kinesiologie-Tape 5cm - 3 Stück
Inhalt 3 Stück
13,95 € * 16,95 € *
Kinesiologie-Tape 5 cm Precut - 3 Stück Kinesiologie-Tape 5 cm Precut - 3 Stück
Inhalt 3 Stück
13,95 € * 19,99 € *
Kinesiologie-Tape 5 cm Precut - 6 Stück Kinesiologie-Tape 5 cm Precut - 6 Stück
Inhalt 6 Stück
19,95 € * 29,95 € *