Was ist Unterbauchfett?
Das Fett am Bauch diente einst nicht nur als Schutz, es war auch ein Energiedepot, auf den unsere Vorfahren in Mangelzeiten zugreifen mussten. Das fällt in unserer Gesellschaft in den meisten Fällen weg – und so sammelt sich das Unterbauchfett mehr oder weniger ungenutzt. Ein wenig davon schadet auch nicht. Erst wenn das Fett zu viel wird, kann es gefährlich für die Gesundheit werden. Es kann Schlaganfälle, Diabetes, Bluthochdruck oder einen Herzinfarkt begünstigen.
Wie Sie Unterbauchfett loswerden
Mit einem Ansatz werden Sie Ihr Unterbauchfett in den wenigsten Fällen los. Erwarten Sie auch keine Wunder! Gesund abnehmen und sportlich aktiver werden, ist auch in kleinen Schritten für Ihre Gesundheit förderlich. Ein bisschen Bewegung ist besser als keine, und jede Mahlzeit darf bewusst und lecker ersetzt werden. Die Problemzone unterer Bauch lässt sich weiter mit folgenden Tipps gezielt bekämpfen:
Ernährung
An einer angepassten Ernährung kommen Sie nicht vorbei, wenn Sie Ihr Unterbauchfett loswerden möchten. Wenig industriell hergestellter Zucker, viel Wasser und auch Tee, Früchte anstelle von Schokolade. Die Mahlzeiten dürfen aus vielen gesunden vollkornhaltigen Ballaststoffen und verschiedenen Gemüsen bestehen. Gepaart mit hochwertigen Proteinen macht das auch lange satt und fördert den Muskelaufbau. Vermeiden Sie allerdings Hunger, sonst schraubt Ihr Körper den Stoffwechsel herab. Bei Fleisch und Fisch gilt: Qualität statt Quantität. Das schmeckt auch besser. In folgendem Blogbeitrag erfahren Sie wie sie Heißhunger-Attacken vermeiden können.
Alkohol
Wenn Sie sich bislang eher durchschnittlich gesund ernährt haben, ist eine gesunde Ernährung schon eine Umstellung, an die sich manchmal sogar der Körper erst gewöhnen muss. Hinzu kommt der Verzicht auf Alkohol: Denn Alkohol hemmt den Fettstoffwechsel. Ja, das sind magerere Aussichten. Aber es gibt immer einen Trick: Verbieten Sie sich niemals etwas, sondern tauschen Sie es aus. Verbote machen hibbelig, daher kann ein Ersatz wieder Ruhe ins Gemüt bringen.
Bewegung
Das Einsparen der Kalorien und der Verzicht auf Alkohol und Junkfood ist das eine, was ohne das andere, die Bewegung, nur halb so viel Wirkung erzielt. Gleichzeitig ist Bewegung immer eine willkommene Abwechslung, die Sie vom Kühlschrank wegreißt. Ablenkung. Und diese gesunde Form der Ablenkung lässt sich hervorragend in den bestehenden Alltag integrieren. Treppen steigen, Rad fahren oder sich einen Hund schnappen und spazieren: Sie dürfen kreativ werden.
Muskeltraining
Muskeln verbrauchen Energie – wenn Sie sie trainieren, während sie sich regenerieren und auch wenn Sie sich einfach so fortbewegen. Der Erhalt der Muskulatur als solche wirkt sich positiv auf die Kalorienbilanz aus. Wenn Sie an einem Sixpack arbeiten, Sie aber sehen, dass nichts zu sehen ist, kann das an einem zu hohen Fettanteil im Körper liegen. Auf lange Sicht müssen Sie diesen reduzieren. Damit werden Sie auch Ihr Unterbauchfett schneller los.
Psyche
Die Psyche beeinflusst maßgeblich nicht nur, wie wir uns fühlen, sondern auch, welche Entscheidungen wir treffen. Auch das können Sie sich zunutze machen. Suchen Sie sich ein Vorbild. Wie würden Sie Ihren Körper gerne sehen? Und: Wie würden Sie sich fühlen, hätten Sie vor einem halben Jahr bereits damit angefangen? Vielleicht möchten Sie wieder in Ihr Lieblingsteil passen. Vielleicht möchten Sie sich attraktiver fühlen – finden Sie Ihren persönlichen Motivator!
Entspannung
Negativer Stress ist nicht nur ein Killer für die allgemeine Gesundheit, durch die vermehrte Ausschüttung des Hormons Cortisol speichert der Körper mehr Nährstoffe. Er ist im „Notlaufprogramm“. Gleichzeitig essen wir bei Stress mehr Nervennahrung oder wir haben Appetit auf fettige beziehungsweise süße Lebensmittel. Stress führt auch zu einem schlechteren Schlaf, wodurch dem Körper wichtige Erholungsphasen fehlen.
EMS
Das Training mit einem EMS Gerät kann ein herausragender Partner in Sachen „Bauchfett loswerden“ sein. Durch die gezielte Anwendung der elektronischen Muskelstimulation wird die Durchblutung gefördert, die tieferliegende Muskulatur angesprochen und damit die Fettverbrennung gesteigert. Passende Elektroden Pads erhalten Sie flexibel und bequem in unserem Shop. Damit können Sie einfach von zuhause aus oder auch beim Training die Problemzone unterer Bauch effektiv bearbeiten.
Überzeugen Sie sich selbst was andere Kunden sagen
Fazit
Die Problemzone unterer Bauch lässt sich nicht auf die Art bekämpfen, wie sie entstanden ist. Um das lästige Unterbauchfett loswerden zu können, sollten Sie sich Ziele setzen. Sie können einiges unternehmen und sind keinesfalls Ihrer Problemzone unterer Bauch hilflos ausgeliefert: Stärken Sie Ihre Muskulatur, tauschen Sie bestimmte Lebensmittel, verzichten Sie auf Alkohol, Stress und Schlafmangel, fördern Sie Ihren Grundumsatz. Und: Haben Sie Spaß dabei!
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen unsere Medizinprodukt-Experten telefonisch unter: +49 7152 - 353 911 - 0 oder per Mail an service@axion.shop.