Gelenkschmerzen können Betroffenen schnell das Leben zur Hölle machen. Wo kommen sie her, was sind die Symptome und wie behandelt man Gelenkschmerzen am besten?
Das wichtigste Anliegen für Betroffene: Den Tennisarm behandeln. Bevor die Schmerzen in das Schmerzgedächtnis eindringen und sowohl den Sport als auch den normalen Alltag massiv beeinträchtigen, sollte schnell eine nachhaltige Lösung gefunden werden.
Wenn Sie mit dem Tennisarm zu Ihrem Arzt gehen, werden Ihnen häufig die gängigen Behandlungsmethoden empfohlen wie die Einnahme von Analgetika zur Behandlung der Schmerzen oder sogar eine Operation. Sie suchen eine schonende, schnelle und effiziente Alternative für die Schmerztherapie Ihres Tennisarms? Ein TENS Gerät bietet Ihnen genau das.
Wenn Sie mit dem Tennisarm zu Ihrem Arzt gehen, werden Ihnen häufig die gängigen Behandlungsmethoden empfohlen wie die Einnahme von Analgetika zur Behandlung der Schmerzen oder sogar eine Operation. Sie suchen eine schonende, schnelle und effiziente Alternative für die Schmerztherapie Ihres Tennisarms? Ein TENS Gerät bietet Ihnen genau das.
Ein Unfall, eine Entzündung, Kalkablagerungen, starke Belastung oder auch die Halswirbelsäule: Ellenbogenschmerzen können auf viele verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Einige davon lassen sich hervorragend in Ruhe zu Hause therapieren, andere benötigen eine schulmedizinische Behandlung. Welche Ursachen können Ellenbogenschmerzen genau haben? Und welche Tipps gegen die Schmerzen können hilfreich sein?
Bei einer TENS Therapie handelt es sich um eine Transkutane Elektrische Nervenstimulation, welche vorwiegend bei chronischen Schmerzen ergänzend eingesetzt wird. Somit ist die TENS Therapie eine milde Form der Elektrotherapie und gehört wie auch die Akupunktur, zu den Gegenirritationsverfahren. Die Schmerzen können hierbei ganz unterschiedlich sein, meist jedoch handelt es sich um Nacken- oder Rückenschmerzen.
Wadenschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Manch einer empfindet sie eher als Muskelkater, andere wiederum beschreiben sie als pochenden Schmerz oder als andauernde Krämpfe. Unangenehm sind sie aber in jedem Fall. Wir zeigen Ihnen im folgenden Artikel 3 einfache Übungen gegen Wadenschmerzen, die einerseits lindern und vorbeugend sein können.
Sehr viele Menschen leiden an Rückenschmerzen, bei den meisten jedoch befinden sich die Schmerzen eher im unteren Rücken. Schmerzen im oberen Rücken können aber ebenfalls ausgesprochen lästig sein. Sie gehen oftmals mit Verspannungen im Nacken- oder im Schulterbereich einher.
Aber auch für den oberen Rücken gibt es effektive Übungen, die die Schmerzen lindern können.
Aber auch für den oberen Rücken gibt es effektive Übungen, die die Schmerzen lindern können.
Ein TENS Gerät ist hervorragend geeignet, um bestimmte Schmerzen im Bewegungsapparat zu minimieren. Durch den Stromreiz, der über die Elektroden auf die Haut und dann weiter an die Nerven abgegeben wird, wird der Schmerz quasi ausgeschaltet. Die Ergebnisse sind so effektiv wie verblüffend. Ein TENS Gerät ist gerade für den Hausgebrauch eine gute Anschaffung, wenn Sie unter Verspannungen oder Schmerzen unterschiedlichster Art leiden.
Wie eine TENS Therapie bei verschiedenartigen Schmerzbildern helfen kann. Weltweit leiden etwa 30 % aller Menschen unter chronischen Schmerzen. Am meisten treten dabei Rücken- und Kopfschmerzen auf, viele leiden aber auch unter Nacken- oder Nervenschmerzen. Oftmals ist die Intensität der Schmerzen so stark, dass die Betroffenen ihren Beruf nicht mehr oder nicht mehr im vollen Umfang ausüben können. Das Leben und das Wohlbefinden, aber auch die Psyche leiden darunter sehr. Der Schmerz besitzt einen eigenen Krankheitswert, er ist ein ständiger Begleiter und meistens gibt es nichts, was zuverlässig hilft.
Unsere Hände sind jeden Tag extrem belastet - immerhin brauchen wir unsere Hände, das Handgelenk und die Finger permanent. Deshalb kann es immer mal wieder zu Handschmerzen kommen: im Handgelenk, am Daumenballen, in den Fingern etc. Wenn jeder Handgriff Schmerzen bereitet, kann einem das Leben zur Hölle machen. Was also tun, wenn die Hand schmerzt?
Dieses Problem kennen wohl die allermeisten von uns: ein verspannter Nacken. Im Nacken zieht es unangenehm, die Muskeln sind verhärtet und jede Bewegung ist schmerzhaft. Manchmal gesellen sich dann zu allem Übel auch noch Kopfschmerzen hinzu. Bei der heutigen Lebensweise und Art zu arbeiten, sind Nackenverspannungen keine Seltenheit, sondern eher an der Tagesordnung. Wer viele Stunden lang am Arbeitsplatz vor dem Computer sitzt, hat meistens früher oder später mit Nackenverspannugnen zu tun. Auch in die umliegenden Bereiche wie die Schultern und den Rücken strahlen die Schmerzen aus.
Sie müssen Nackenverspannungen aber nicht einfach so hinnehmen. Es gibt eine ganze Menge, was Sie dagegen tun können: Einmal präventiv und auf der anderen Seite auch dann noch, wenn die Schmerzen bereits da sind und Ihnen das Leben schwer machen.
Sie müssen Nackenverspannungen aber nicht einfach so hinnehmen. Es gibt eine ganze Menge, was Sie dagegen tun können: Einmal präventiv und auf der anderen Seite auch dann noch, wenn die Schmerzen bereits da sind und Ihnen das Leben schwer machen.
Brennen, ein dumpfer Schmerz oder ein Ziehen. Leider haben viele passionierte Läufer unmittelbar nach dem Laufen Schmerzen in den Knien. Woher kommt das? Und was genau kann man gegen Knieschmerzen nach dem Laufen machen? Axion informiert!
Rückenschmerz ist für die meisten kein Fremdwort. Es ziept und brennt, mal oben, mal unten, mal mehr, mal weniger. Die meisten, die über Rückenschmerzen klagen, leiden im unteren Rücken darunter. Allerdings gibt es für die „Rückenschmerzen unterer Rücken“ sehr vielseitige Ursachen, Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Dennoch liegen die meisten Ursachen in einer falschen Haltung, in zu wenig Bewegung oder zu schwachen Muskeln.
Wenn die Waden immer wieder schmerzen, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben. Dabei werden die Schmerzen von Mensch zu Mensch anders wahrgenommen – der Eine empfindet Wadenschmerzen eher ziehend, der Andere empfindet sie als bohrenden Schmerz, während der Nächste sie eher als Krämpfe bezeichnen würde. Lästig sind sie in jeder Hinsicht allemal und manchmal können sie auch die Nachtruhe empfindlich stören.
Verantwortlich für die Schmerzen sind in den allermeisten Fällen die Muskeln, die sich auf der Rückseite des Unterschenkels befinden und bei jedem Schritt aktiv sind. Die Frage nach der Ursache kann nur beantwortet werden im Zusammenhang mit der Frage, wann die Schmerzen auftauchen: beim Gehen, in Ruhezustand oder nachts? Nach dem Sport direkt oder zeitverzögert?
Verantwortlich für die Schmerzen sind in den allermeisten Fällen die Muskeln, die sich auf der Rückseite des Unterschenkels befinden und bei jedem Schritt aktiv sind. Die Frage nach der Ursache kann nur beantwortet werden im Zusammenhang mit der Frage, wann die Schmerzen auftauchen: beim Gehen, in Ruhezustand oder nachts? Nach dem Sport direkt oder zeitverzögert?
Eine entspannende Wärmezufuhr oder eine erfrischende Kühlung beleben unseren Körper. Sowohl die Kälteanwendung als auch die Wärmebehandlung zählen zur Thermotherapie. Sie nutzt Temperaturreize, um die Selbstheilung des Körpers zu fördern. Bei diesem Naturheilverfahren werden die Ursachen der Schmerzen und Symptome ohne Medikamente und bei richtiger Anwendung ohne Nebenwirkungen behandelt.