Nach der Geburt ist alles anders: Das Baby ist da und hinterlässt einen veränderten Körper der Mama. Vielleicht stellen Sie sich schon nach geraumer Zeit die Frage, wie sich die Geburt auch auf längere Sicht auf Ihren Körper auswirkt. Die Rückbildung nach der Geburt umfasst den Beckenboden, den "Babyspeck" und auch eine Rektusdiastase. Wir haben die Antwort. Rückbildung nach Geburt: Rückbildungsübungen, die wirklich helfen.
„Ein paar Kilos weniger, das wäre schön!“ – Wer hat nicht schon das ein oder andere Mal mit diesem Gedanken vor dem Spiegel gestanden? Der Entschluss „Jetzt nehme ich ab!“ ist schnell getroffen, die Umsetzung gestaltet sich jedoch oft schwerer als gedacht. Meist nehmen wir uns zu viel vor und verlieren schnell die Motivation. Dabei braucht es nicht unbedingt tägliches Ausdauertraining, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Mit Pilates können Sie nicht nur Pfunde verlieren, sondern „shapen“ so ganz nebenbei Körper und Geist.
Der Beckenbogen ist eine Muskelplatte, die Becken und Bauchraum stützt und nach unten abschließt. Eine funktionierende Beckenbodenmuskulatur wirkt stabilisierend auf die untere Wirbelsäule, sorgt für Schließung von Blase und Darm und trägt darüber hinaus zu einer lustvollen Sexualität bei. Weil der Beckenboden jedoch auch ohne unser bewusstes Zutun arbeitet und wir den Muskel nicht sehen, kümmern wir uns oft erst spät um diesen so wichtigen Bereich unseres Körpers.