Sie sind auf der Suche nach Tipps gegen Hitze? So schön er auch ist, der Sommer: Wenn das Thermometer über die 30 Grad Marke steigt, empfinden das manche als nicht mehr angenehm. Gehen die Temperaturen dann weiter in die Höhe in Richtung 40 Grad, wirkt sich dies auf das körperliche Wohlbefinden aus. Hitze belastet den Kreislauf und für ältere Menschen kann eine starke Hitzewelle sogar richtig gefährlich werden.
Was kann man also dagegen tun, wenn der Sommer mal wieder so richtig aufdreht? Ein paar Tipps gegen Hitze können dabei helfen, die Hitze besser zu vertragen.
- 1. Früh morgens und spät abends lüften
- 2. Rollläden schließen
- 3. Wasserbad für Hände und Füße
- 4. Lauwarm duschen
- 5. Siesta machen
- 6. Wasser aus der Sprühflasche
- 7. Sport morgens oder abends
- 8. Ventilator und Klimaanlage
- 9. Trinken, trinken, trinken
- 10. Leichte Kost essen
- 11. Die richtige Kleidung wählen
- 12. Kühle Orte aufsuchen
1. Früh morgens und spät abends lüften
Zu den Zeiten, zu denen die Temperaturen erträglich sind, sollten Sie gut durchlüften, damit ein wenig frische Luft ins Haus kommt. Außerdem sollten Sie, wenn möglich, nachts bei geöffnetem Fenster schlafen. Wenn die Luft regelrecht steht, kann es helfen, mehrere Fenster zu öffnen, damit ein Durchzug entsteht.
2. Rollläden schließen
Das ist einer der wichtigsten Tipps gegen Hitze: Damit die Sonne erst gar nicht rein kann ins Haus, sollten die Rollläden tagsüber geschlossen bleiben. Diese halten die Sonneneinstrahlung ab und die Räume können sich nicht so schnell erwärmen.
3. Wasserbad für Hände und Füße
Wenn es Ihnen viel zu heiß ist und nichts hilft, versuchen Sie mal, Ihre Füße in lauwarmes Wasser zu stellen oder die Handgelenke mit lauwarmem Wasser abzuspülen. Zudem kann es helfen, die Haut immer wieder mit Wasser zu benetzen, was einen kühlenden Effekt hat, wenn es verdunstet.
4. Lauwarm duschen
Kalt duschen ist eine ziemliche Herausforderung, auch wenn es heiß ist. Aber mit einer lauwarmen Dusche können Sie sich prima erfrischen und Ihren Körper abkühlen. Für den Kreislauf ist das sehr entlastend.
5. Siesta machen
Nehmen wir uns an heißen Tagen am besten die Südeuropäer als Beispiel: Diese halten in der Mittagszeit gerne auch mal drei Stunden oder länger Siesta. Nichts geht mehr, man ruht sich einfach aus, denn zum Arbeiten ist es ohnehin zu heiß. Dafür wird die produktive Tätigkeit dann in die frühen Morgen- oder in die späten Abendstunden verlegt.
6. Wasser aus der Sprühflasche
Das darf bei den Tipps gegen Hitze nicht fehlen: Wasser aus der Sprühflasche. Um sich zwischendurch immer mal wieder zu erfrischen, kann eine kleine Flasche, in die Wasser gefüllt wird, äußerst hilfreich sein. Vielleicht mischen Sie noch einen Tropfen Pfefferminzöl unter, was den erfrischenden Effekt verstärkt. Damit können Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper regelmäßig einsprühen und erfrischen.
7. Sport morgens oder abends
Auch wenn es heiß ist, darf man Sport treiben, dann aber besser während der frühen Morgen- oder der späten Abendstunden und immer in Maßen. Das schont nämlich den Organismus.
Ist die Kleidung verschwitzt, sollte diese möglichst schnell gewechselt werden. Speziell zum Sport sind Kleidungsstücke aus Kunstfasern oder Funktionskleidung besser geeignet als die gute, alte Baumwolle, da diese den Schweiß regelrecht aufsaugt und speichert, während spezielle Sportbekleidung atmungsaktiv ist und den Schweiß nach außen ableitet. Das fühlt sich auf der Haut angenehmer an.
Und nach dem Sport? Wie wäre es mit einer wohltuenden Massage? Mit den EMS und TENS Geräten von Axion ist das ganz einfach bei Ihnen zuhause möglich. Beide Geräte funktionieren durch Elektroden, die am Körper befestigt werden. Das Gerät löst leichte Stromimpulse aus, die nicht schmerzhaft sind, um Ihre Muskeln zu entspannen und die Regeneration nach dem Sport zu fördern. Die EMS Geräte (elektrische Muskelstimulation) werden zusätzlich zum stärkeren Training der Muskeln verwendet. So können Sie Ihr Workout intensivieren. Die TENS Geräte (transkutane elektrische Nerven-Stimulation) können bei der Schmerzlinderung unterstützend wirken. Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment an, damit Sie genau das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse finden! Auch ein Shiatsu Massagegerät oder eine Massagepistole eignen sich hervorragend für eine wohltuende Entspannung an heißen tagen, welche häufig mit Stress für den Körper verbunden ist.
8. Ventilator und Klimaanlage
Im Grunde genommen wälzt ein Ventilator nur die Luft um, aber erfrischend ist so ein Luftzug allemal. Egal, ob es sich um einen kleinen Handventilator oder um einen größeren Ventilator handelt, ein Luftzug wirkt auf verschwitzter Haut immer angenehm und gehört deshalb definitiv zu unseren Tipps gegen Hitze. Vorsicht ist aber geboten, wenn man stark verschwitzt ist, denn dann kann es schnell eine Unterkühlung geben. Dasselbe gilt auch, wenn man sich in stark klimatisierten Räumen aufhält.
9. Trinken, trinken, trinken
Eigentlich versteht es sich von selbst: Wer viel schwitzt, muss für einen ausreichenden Ausgleich an Flüssigkeit sorgen. Daher ist Trinken bei den Tipps gegen Hitze unabdingbar und Regel Nummer 1. Bis zu 3 Liter am Tag dürfen es ruhig sein. Am besten geeignet ist Wasser oder ungesüßter Tee, weniger geeignet ist alles, was Zucker enthält und Alkohol eignet sich überhaupt nicht. Wasser mit Zitrone und/ oder Minze hat den besten Effekt, wenn es heiß ist. Viele schwören darauf, bei Hitze lauwarme Getränke zu sich zu nehmen, anstatt eisgekühlter Getränke. Dabei kühlt der Körper nämlich schön ab.
10. Leichte Kost essen
Wenn es heiß draußen ist, haben wir meistens nicht den gleichen Appetit wie sonst. Alles Fettige, Schwere sollte daher vermieden werden, weil es den Körper nur zusätzlich belastet. Stattdessen empfehlen wir in unseren Tipps gegen Hitze Gerichte, die nicht schwer im Magen liegen wie lauwarme Nudelsalate, Reissalate, viel Gemüse und Obst. Wassermelone zum Beispiel ist eine perfekte Frucht, wenn es heiß ist, da sie viel Wasser enthält und äußerst erfrischend ist. Auch Gerichte mit Fisch können auf den Tisch kommen, da diese meist sommerlich-leicht sind. Erfrischend sind auch Joghurt, Quark, Tomaten und Gurken. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einer eiskalten Suppe aus Spanien, der Gazpacho?
11. Die richtige Kleidung wählen
Wenn es heiß ist, sollten Sie sich möglichst luftig-leicht anziehen. Im Büro ist das zwar nicht immer ganz einfach, aber ein paar Tipps gegen Hitze können Sie beherzigen, ohne zu freizügig aufzutreten. Weichen Sie auf leichte Stoffe aus, auf weite Schnitte, helle Farben und auf atmungsaktive Materialien. Im Freien gilt: Ein Hut mit breiter Krempe schützt vor Sonneneinstrahlung und somit auch vor Sonnenbrand.
12. Kühle Orte aufsuchen
Wenn es Ihnen tagsüber zu heiß ist, dann sollten Sie Ihren Aufenthaltsort und Ihre Arbeitszeiten, wenn möglich, darauf abstimmen. Zu unseren Tipps gegen Hitze gehört deshalb: Halten Sie sich in den Mittagsstunden, wenn es am heißesten ist, in kühlen Räumen auf und gehen Sie eher morgens und abends ins Freie, wenn es draußen erträglicher ist. Sollte das nicht möglich sein und Sie müssen doch raus, dann halten Sie sich im Schatten auf und vermeiden Sie die direkte Sonneneinstrahlung.
Lizensierte Bilder:
© Alexander Raths - stock.adobe.com