EMS Training für die Adduktoren und Abduktoren
EMS Training für die Adduktoren und Abduktoren
Bei den Begriffen Adduktoren und Abduktoren denken die meisten sofort an die Innen- bzw. Außenseite der Oberschenkel, doch das ist nicht komplett richtig. Wir haben beispielsweise auch Adduktoren im Bereich der Arme und Hände. Diese Seite soll sich jedoch auf die Adduktoren und Abduktoren des Oberschenkels beziehen. Das gezielte Training dieser Muskeln wird nämlich häufig vernachlässigt. Mit einem EMS Gerät können Sie diese Muskelgruppe gezielt stärken.
Die Adduktoren haben ihren Namen von der Abduktion, was Heranführen bedeutet. Sie sind somit dafür verantwortlich, die Beine wieder an den Körper heranzuführen. Sie liegen an der Innenseite des Oberschenkels. Die Abduktoren, als Antagonist zu den Adduktoren, haben wiederum ihren Namen von Abduktion, was Wegführen bedeutet. Sie befinden sich auf der Außenseite des Oberschenkels und sind dafür verantwortlich, die Beine vom Körper abzuspreizen. Neben diesen beiden Hauptfunktionen, sind sie enorm wichtig für unsere Stabilität beim Laufen und Gehen, sowie zur Rotation des Beines.
Sollten Sie zusätzliche Fragen haben, können Sie unsere geschulten Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 erreichen, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Unsere EMS Empfehlungen für SIe




So platzieren Sie die EMS Elektroden für das Adduktoren Training
- Wählen Sie ein EMS - Programm für große Muskelgruppen oder stellen Sie einen manuellen EMS Modus ein.
- Stellen Sie die Intensität so ein, dass der Muskel deutlich spürbar kontrahiert.
- Sobald die Kontraktionen beginnen, führen Sie die Trainingsübungen parallel zur Kontraktion durch das EMS Gerät aus. Halten Sie sich bei der Übung an die selben Anspannungs- und Ruhepausen wie das EMS - Programm.
Kraft
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P17.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P19.
Muskeln
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P21.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P23.
Ausdauer
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P25.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P27.
Das optimale Programm für Ihren Anwendungsfall
Da die Belastungsempfindungen und Ziele beim EMS Training sehr individuell sind, haben wir für Sie eine Übersicht mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammengestellt. Einfach Elektroden anschließen und anbringen, Programm auswählen und das Training starten: Alle Progamme sind in unserem TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9 enthalten.
Die Vorteile des EMS Trainings




Adduktoren und Abduktoren trainieren mit EMS
Anfänger: Ausfallschritte
- Stellen Sie sich schulterbreit hin und machen dann einen großen Schritt nach vorne
- Beugen Sie dann beide Beine und achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper gerade bleibt und die Fußspitze des vorderen Beins leicht nach außen zeigt
- Das vordere Knie sollte während des Beugens nicht über die Fußspitze hinausragen
- Führen Sie diese Übung pro Bein 10x aus
Fortgeschrittene: Ausfallschritte mit EMS
- Platzieren Sie die Elektroden auf Ihren Adduktoren oder Abduktoren, je nach gewünschtem Trainingsziel
- Wählen Sie das geeinete Programm auf Ihrem EMS Gerät aus.
- Stellen Sie sich schulterbreit hin und machen dann einen großen Schritt nach vorne
- Beugen Sie dann beide Beine und achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper gerade bleibt und die Fußspitze des vorderen Beins leicht nach außen zeigt
- Das vordere Knie sollte während des Beugens nicht über die Fußspitze hinausragen
- Führen Sie diese Übung pro Bein 10x aus
So platzieren Sie die EMS Elektroden für das Training der Abduktoren
- Wählen Sie ein EMS - Programm für große Muskelgruppen oder stellen Sie einen manuellen EMS Modus ein.
- Stellen Sie die Intensität so ein, dass der Muskel deutlich spürbar kontrahiert.
- Sobald die Kontraktionen beginnen, führen Sie die Trainingsübungen parallel zur Kontraktion durch das EMS Gerät aus. Halten Sie sich bei der Übung an die selben Anspannungs- und Ruhepausen wie das EMS - Programm.
EMS Geräte und Elektroden Empfehlung




Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass der beabsichtigte Muskel deutlich kontraktiert, ohne dass Sie Schmerzen verspüren.
Vor dem Training sollten Sie Ihre Muskeln aufwärmen, um diese auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Unser EMS TENS Kombigerät STIM-PRO X9 verfügt über vorinstallierte Aufwärmprogramme, die automatisch vor den eigentlichen Trainingsprogrammen starten. Somit können Sie ganz entspannt Ihr Training durchführen.
Die EMS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung an den Adduktoren und Abduktoren? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot